Grundschule & Hort Liebschützberg

Herzlich Willkommen in der Schule & Hort

 

„Wir wollen unseren Kindern das Lernen lehren.“
Alle Informationen über unsere Schule, unser Leitbild, die Lehrkräfte, den Essensanbieter,
der Unterricht, die Hausordnung und unsere Schulklassen finden Sie nachfolgend auf unserer Website.

Spendenaufruf

Liebe Eltern,
der Kinderförderverein Liebschützberg braucht Ihre Hilfe. Er möchte den Schulhof der Grundschule für die Kinder attraktiver gestalten und ein neues Spielgerät anschaffen. Leider fehlen dazu noch ein „paar Taler“ und wir würden uns sehr freuen,
wenn Sie den Kinderförderverein bei der Umsetzung unterstützen. Vielen Dank!

 

Unter folgendem Link gelangen Sie zum Förderverein

Kinderförderverein-Liebschützberg

aufruf

Sie sind Imker, nähen oder
basteln gern…

lieben es zu kochen / backen, betreiben einen außergewöhnlichen Sport, leben Ihre Kreativität beim Malen, Sprayen… aus, Sie schwingen gern das Tanzbein, singen oder spielen ein Instrument… ODER mit andern Worten: Sie arbeiten gern mit Kindern zusammen und wollen Ihr Hobby mit ihnen teilen. Dann sind Sie genau die oder der RICHTIGE für unsere GTA-Angebote. Natürlich  soll Ihr Einsatz auch belohnt werden. Sie erreichen uns telefonisch, per Mail  oder über unser Kontaktformular. Wir stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung und freuen uns Sie kennenzulernen.

Hort

Unser Hort bietet neben der Betreuung Ihrer Kinder eine große Auswahl an Beschäftigungsmöglichkeiten an. Neben der Hilfe bei den Hausaufgaben können die Kinder an verschiedenen Nachmittagsangeboten teilnehmen. Im Hort werden Geburtstage gefeiert, Gruppenspiele durchgeführt aber auch Raum und Zeit für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes zu angeboten.

 Telefon: 03435 –  623873

Email: hort.liebschuetzberg@web.de

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 6 – 7.30 Uhr / nach Unterrichtsende bis 16.30 Uhr

Öffnungszeiten in den Ferien:
6 – 16.30 Uhr 

unsere Grundschule

Unsere Grundschule besteht aus zwei Gebäuden, dem neuen und dem alten Schulgebäude. Das neue Schulgebäude erreicht man über den Eingang im Glasbau.
In diesem Gebäude befindet sich in der oberen Etage auch der Hort der Grundschule.
Das alte Schulgebäude erreicht man über den Eingang bei der Holztür.
Die SchülerInnen werden in insgesamt 6 Klassenzimmern, dem Fachraum Werken und der Sporthalle unterrichtet.

Auf unserem großen Schulhof und dem Hortgarten hinter der Schule findet die Hofpause statt. Vielfältige Spielgeräte und Beschäftigungsmöglichkeiten laden die Kinder ein, ihre Pause sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten.

Unser Leitbild

„Wir wollen unseren Kindern das Lernen lehren.“

Das bedeutet für uns:

  • den SchülerInnen durch unterschiedliche Lehr- und Lernverfahren solide Grundlagen für selbständiges Denken, Lernen und Arbeiten zu schaffen
  • ihnen grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und das Beherrschen der Kulturtechniken zu vermitteln
  • durch Differenzierung leistungsschwache und begabte SchülerInnen zu fördern und fordern
  • die SchülerInnen befähigen, kreativ mit Texten umzugehen und Lesefreude im Alltag zu wecken
  • im Rahmen unseres Ganztagangebotes ihnen die Möglichkeit geben, ihre Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu finden und zu entwickeln.
  • Wir als Team der Grundschule Liebschützberg setzen bei unserer Arbeit bestimmte pädagogische Schwerpunkte:
  • Jede Klasse hat eine Klassenlehrerin als Bezugsperson, jede Klassenstufe hat eine Horterzieherin als Bezugsperson.
  • Die moralische Entwicklung unter Berücksichtigung der sich ständig veränderten Werte und Normen innerhalb der Gesellschaft werden gefördert.
  • Ein soziales Verantwortungsbewusstsein (Gemeinschaftsgefühl, Solidarität, Verantwortung, Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen) soll entwickelt werden.
  • Möglichkeiten der sinnvollen Freizeitgestaltung (Sport, Spiel, Sprache usw.) werden aufgezeigt.
  • Anhand der Regeln für das Zusammenleben in Schule und Hort wird die Konfliktfähigkeit gefördert.
  • Die Kinder werden an Selbständigkeit und Selbsttätigkeit herangeführt.
  • Individuelle Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden von den Kindern entdeckt und entwickelt.
  • Der intensive Kontakt zwischen Klassenlehrerin und Eltern wird weiter gepflegt.

Für den kleinen Hunger

Infos zum Mittagessen

Das „Vielfalt Menü“ bietet unseren Kindern der Schule gegen ein kleines Entgelt ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und frisches Mittagessen an. Zum Nachtisch finden die Kinder eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie Quark.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Ein Wort

von unserer Schulleiterin

„Ich freue mich sehr, Sie in diesem Schuljahr als kommissarische Schulleitung der Grundschule Liebschützberg begrüßen zu dürfen. In dieser Funktion möchte ich dazu beitragen, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und die Schule als einen Ort erleben, an dem sie mit ihren Stärken und Schwächen angenommen werden. All dies kann ich natürlich nicht allein erreichen, sondern nur in guter Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen, mit unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.

Ich verbleibe mit den besten Grüßen“

– Annett Schelenz –

wir wollen
schule besser machen!

Informationen zum Schulanfang

Traditionell findet der Schulanfang für die kommenden Erstklässler im Hortgarten oder bei schlechtem Wetter in unserer Sporthalle statt.

Dabei werden die ABC- Schützen vorher von ihrer Klassenlehrerin begrüßt und mit ins Klassenzimmer genommen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin gehen die Kinder dann zur Schulanfangsfeier.

Der gut gefüllte Zuckertüten-Baum ist das Highlight der Feier und bringt die Augen der SchulanfängerInnen zum strahlen.

Kalender

Unsere wichtigen Termine für Sie als Überblick

17./

18.

März 2025

 

Fahrradausbildung Kl. 4

24.-

28.

März 2025

Klassenfahrt Kl. 4a

7.-9.

April 2025

Klassenfahrt Kl. 3a und 3b

15.

April 2025

Gedichtwettbewerb

29./

30.

April 2025

Kompetenztest Deutsch Kl.3

05.

Mai 2025

Kompetenztest Mathe Kl.3

13./

14.

Mai 2025

Schulfahrt zum Schloss Rochlitz

Termin Info

Informationen zum Termin mit Ellen Heimrath.

26.-

28.

Mai 2025

Klassenfahrt Kl.4b

Termin Info

Lernen – Lernen – Lernen. Und viele weitere Infos können hier präsentiert werden 🙂

03.

Juni 2025

Lernstandserhebung Deutsch Kl.2

Termin Info

Lernen – Lernen – Lernen. Und viele weitere Infos können hier präsentiert werden 🙂

04.

Juni 2025

Lernstandserhebung Mathe Kl.2

Termin Info

Lernen – Lernen – Lernen. Und viele weitere Infos können hier präsentiert werden 🙂

24.

Juni 2025

Sportfest

Termin Info

Lernen – Lernen – Lernen. Und viele weitere Infos können hier präsentiert werden 🙂

27.

Juni 2025

Zeugnisausgabe

Termin Info

Lernen – Lernen – Lernen. Und viele weitere Infos können hier präsentiert werden 🙂

09.

August 2025

Schulanfang 10:00 Uhr

Ferien und freie tage

30. Mai 2025

Ferientag

17. Februar - 01. März 2025

Winterferien

09. Juni 2025

Pfingsten

18. April - 25. April 2025

Osterferien

28. Juni - 08. August 2025

Sommerferien

Unsere Schule mit

GTA – Angebote für Ihre Kinder

Unsere Schule bietet für alle Kinder Ganztagsangebote (GTA) an. Die Vielfalt unserer Ganztagangebote geben den Kindern die Möglichkeit, ihre Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu finden und zu entwickeln. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten nach der Schule statt.
Für Kinder ohne Hortvertrag (Hauskinder) kann keine Betreuung bis zum Angebotsbeginn und nach Ende des Angebotes erfolgen.

"Englisch for beginners"

In dieser GTA geht es um das spielerische Kennenlernen der englischen Sprache in Vorbereitung auf den Englischunterricht ab Klasse 3. Mit Liedern, kleinen Dialogen und englischen Kinderbüchern lernen die Kinder erste Wörter und einfache Sätze. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern darum, für das Weiterlernen zu motivieren. 

"Sport AG"

Die SuS lernen spielerisch und mit viel Spaß und Bewegung Selbstbehauptung, Team- und Konfliktfähigkeit sowie einen respektvollen Umgang miteinander.

"Kegeln"

Die Schülerinnen und Schüler erwerben spielerisch eine bessere Auge-Hand-Koordination sowie die Fähigkeit, den Körper gleichzeitig zu bewegen und sich auf ein Ziel zu konzentrieren.

"Schach"

In diesem Angebot dreht sich alles um das „Spiel der Könige“. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle Kinder sind willkommen. Gemeinsam werden die Regeln des Schachspiels erlernt, Strategien entwickelt und spannende Partien gespielt.

"Erste Hilfe"

Die Kinder lernen in diesem Angebot spielerisch, wie sie in Notsituationen richtig handeln. Dabei werden wichtige Grundlagen wie das Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Verbänden etc. geübt. So werden die Kinder zu kleinen Lebensrettern – mit Wissen, das im Alltag wirklich zählt!

"Nähen"

In diesem Angebot entdecken die Kinder kreativ den Umgang mit Nadel, Faden und Stoff.Sie lernen einfache Nähtechniken und gestalten kleine Projekte wie Kissen, Taschen oder Stofftiere. So entstehen mit viel Freude und Geduld einzigartige Werke zum mitnehmen.

"Lichtpoint"

Die SuS erwerben ohne es aktiv zu merken eine bessere Auge-Hand-Koordination sowie die Fähigkeit, sich zu bewegen und gleichzeitig auf ein Ziel zu konzentrieren.

"Fingerspitzengefühl"

Das Angebot fordert und fördert die Feinmotorik der Schülerinnen und Schüler. Es werden alltägliche Themen wie „Obst schneiden“ oder „mit der Schere umgehen“ eingebunden. Die Kinder lernen geduldig zu sein und sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Des Weiteren wird mit Hilfe des Angebots die Frustrationstoleranz gestärkt, denn nicht alles kann beim 1. Mal gelingen.

"Musik"

Die Schülerinnen und Schüler entdecken spielerisch die Welt der Musik. Mit Keyboard, IPad, E-Board, Gitarre und Xylophon können sie erste rhythmische Improvisationsversuche unternehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam werden Lieder gesungen, bei denen die Kinder ihre Stimme sowie Musikalität weiterentwickeln. Das Angebot fördert musikali sches Verständnis, Teamwork und Freude am gemeinsamen Musizieren – perfekt für kleine Nachwuchstalente.

"Basteln"

In dieser GTA können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit verschiedenen Materialien wie Holz, Papier oder Stoff entstehen kleine Kunstwerke. Dabei steht die Freude am Gestalten und das gemeinsame Arbeiten im Mittelpunkt.

Schüler

Hort- und Freizeit-programme

Fächer

Gründung der Schule

Kontakt

Schulleitung: Annett Schelenz

Anschrift:
Grundschule- und Hort Liebschützberg
Lonnewitzer Straße 5/6 | OT Schönnewitz
04758 Liebschützberg

Telefon: 03435 623872
Fax: 03435 623874

Email: grundschule-liebschützberg@t-online.de

Hausmeister Herr Tannhäuser:
Handy: 0152 24887173